Postulat betreffend (Wieder-)einführung der Gemeindetageskarten

Einleitung

Die Alliance Swiss Pass, der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) und der Schweizerische Städteverband (SSV) haben Anfang 2023 mit der «Spartageskarte Gemeinde» das Nachfolgeprodukt der beliebten Gemeindetageskarten vorgestellt. Diese Tageskarte ermöglicht es Bezüger*innen, einen Tag lang zu vergünstigten Konditionen den öffentlichen Verkehr in der Schweiz zu nutzen.

Das Nachfolgeangebot, welches seit 2024 verfügbar ist, weist im Vergleich zum Vorläufer einige Unterschiede auf: So gibt es unter anderem ein neues Preismodell, die Tickets sind neu personalisiert (Bezüger*innen müssen Namen und Geburtsdatum angeben) und die Tageskarten können nur noch an den Gemeindeschaltern, aber nicht mehr online bezogen werden. Im Gegenzug entfällt das geschäftliche Risiko für die Gemeinden, da diese keine Kontingente an Tageskarten mehr vorab erwerben müssen, die sie möglicherweise nicht rechtzeitig absetzen könnten. 

Die Umstellung auf personalisierte Tageskarten und die Tatsache, dass die Karten nicht mehr online bezogen werden können, wurden von einigen Gemeinden kritisch aufgenommen. Auch die Gemeinde Emmen befürchtete als Folge der Angebotsumstellung einen Mehraufwand und hat sich deshalb dazu entschieden, die «Spartageskarte Gemeinde» zunächst nicht einzuführen. 

Andere Gemeinden, wie Kriens, Horw und die Stadt Luzern haben das neue Angebot hingegen eingeführt und durchwegs positive Erfahrungen gemacht. So berichtet etwa Kriens, dass sich der befürchtete Mehraufwand trotz grosser Nachfrage nach der Spartageskarte in Grenzen halte und dass hauptsächlich Einheimische vom Angebot profitierten.

Angesichts der positiven Erfahrungsberichte aus den anderen Luzerner Agglomerationsgemeinden sind wir der Auffassung, dass auch Emmen seinen Einwohner*innen so bald wie möglich wieder Tageskarten zu vergünstigten Konditionen anbieten soll. Dass die Karten nicht mehr online bezogen werden können, stellt zwar einen Schwachpunkt des neuen Angebots dar. Aus unserer Sicht überwiegen die Vorteile der Tageskarten jedoch die Nachteile.

Forderung

Entsprechend fordern wir den Gemeinderat dazu auf, die Einführung des Angebots „Spartageskarte Gemeinde“ in Emmen erneut zu prüfen.

Begründung

Von den Gemeindetageskarten können in erster Linie Menschen und Organisationen profitieren, die sich Mobilität nicht ohne Weiteres leisten können. Dazu gehören Familien mit Kindern, Rentner*innen und Vereine. Besonders in Emmen, wo im Vergleich zu anderen Gemeinden potenziell viele Menschen mit finanziellen Sorgen leben, ist ein solches Angebot von grosser Bedeutung.

Eine Spartageskarte ermöglicht Familienausflüge, Besuche bei Verwandten und Bekannten und Entdeckungsreisen durch die ganze Schweiz und das erst noch auf eine komfortable und umweltfreundliche Weise. Eine Einführung der Spartagskarte in Emmen macht das Angebot bekannter und sorgt dafür, dass Emmer*innen nicht zuerst in eine andere Gemeinde “reisen” müssen, um von vergünstigter Mobilität zu profitieren.

Jonas Ineichen

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed